Die 53. Sitzung des Landesarbeitskreises Hessen/Thüringen im Herbst 2023 findet in Kassel bei der ekom21 statt.
Termin
Donnerstag, 28.09.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
ekom21 KGRZ Hessen
Knorrstr. 30
34134 Kassel
Anmeldung erforderlich
Mit dem Einladungsschreiben erhalten die LAK-Mitglieder einen Link für die Anmeldung zur Sitzung. Die namentliche Anmeldung ist für die Ausstellung von Besucherausweisen für den Zutritt zum Gebäude erforderlich. Bitte melden Sie sich zeitnah an!
Themen
Produktübergreifende Themen
- Versionsinhalte 2023.2.0.0 PROSOZ 14plus und OPEN/WebFM
- Ausblick auf Versionsinhalte 2024
- Freigaben und Abkündigungen
- Neues rund um OZG
- Änderungen an den PROSOZ-Services
- Umstellung auf Berichtssystem JUBB (nur für Niedersachsen und NRW)
- Beteiligtenarten (Mutter, etc.)
- IKS (Internes Kontrollsystem) - Wer macht was?
OPEN/WebFM
- Automatische Wiedervorlagen bei Adressänderungen
- Umbau des Aufgabenbaums
- Gleichzeitiger Zugriff mehrerer Benutzer auf einen Fall
- Löschen von Adressen
- Neues zum Teilhabeverfahrensbericht THVB
- Vernetzung der OPEN/WebFM-Kunden
PROSOZ 14plus
- Datenschutz – Änderungsjournal
- Weiterentwicklung Kostenerstattung
- LaFin-Connector (nur für NRW)
- eRechnung
NEO-Ausblick
- Informationen zum aktuellen Status, zum NEO-Gesamtpaket und zur zeitlichen RoadMap
Programmanforderungen
Weitere Wünsche zur Tagesordnung können Sie per Mail an
Programmanforderungen
Formular für Programmanforderungen
Hinweise
Für die spätere Bewertung der Anforderungen durch den Landes- bzw. Bundesarbeitskreis ist es hilfreich, wenn sich alle an folgende Regeln halten:
- Melden Sie Programmanforderungen bitte mehrere Wochen vor der LAK-Sitzung, damit diese im Mantis-System erfasst werden können und sich die Firma Prosoz auf die Anforderung rechtzeitig einstellen kann.
- Füllen Sie das Formular vollständig aus.
- Geben Sie Kontaktdaten für evtl. Rückfragen an.
- Verwenden Sie in Bezeichnung und Beschreibung der Anforderung möglichst keine Abkürzungen, sondern die im jeweiligen Verfahren üblichen Bezeichnungen von Befehlen, Funktionen usw. und achten Sie auf die Rechtschreibung. Dies erleichtert die spätere Suche.
- Geben Sie in den Anforderungen und Screenshots keinesfalls echte Namen / Daten von Klienten an.
- Melden Sie keine Fehler über das Formular. Fehlermeldungen sind direkt an den Support zu richten oder in OTRS / Kix Pro als Fehlermeldung einzutragen.