Online-Antragsverfahren für Unterhaltsvorschuss
Ziel unseres Projekts "Online Antragsverfahren" war es, die nötigen Schritte zur Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes anzugehen und die von Bürgerinnen und Bürgern online erfassten Daten und Dokumente letztlich in PROSOZ 14plus einlesen zu können. Mit der finanziellen Unterstützung durch das Land Hessen und der Einführung des Hessischen Bürger- und Servicekontos konnten die Vorgaben des OZG für den Antrag auf UVG-Leistungen nun umgesetzt werden. Der Onlineantrag steht ab Anfang Juni 2019 allen Antragstellerinnen und Antragstellern zur Verfügung.
Die hessischen Verwaltungen können nach Einrichtung durch die ekom21 einen Link auf ihre Webseite setzen und online gestellte Anträge und dazugehörige Nachweise zunächst im PDF-Format entgegennehmen. Dieser Service wird vollständig durch das Land Hessen finanziert und ist für alle hessischen Verwaltungen kostenfrei.
Zum Ausprobieren des Onlineantrags können Sie diesen Link verwenden (ständige Verfügbarkeit ist im Test-/QS-System nicht garantiert):
UVG Onlineantrag (Muster)
Für den Bereich Unterhaltsvorschuss gibt es darüber hinaus auch ein PROSOZ 14plus - Zusatzmodul zum Einlesen der ebenfalls über "Civento" erzeugten Schnittstellendatei mit den Antragsdaten. Durch dieses Modul werden die Antragsdaten für eine automatische Anlage des PROSOZ 14plus - Vorgangs verwendet. Die Anlagen, die von der antragstellenden Person hochgeladen wurden, werden in einen Chronikeintrag übernommen. Das Zusatzmodul ist auch in der Lage, die mit dem Onlineantrag importierten Adressdaten mit ggf. in der Datenbank bereits vorhandenen Adressen dieser Personen abzugleichen und verhindert das Entstehen von Adressdubletten.
Weitere Infos zum Onlineantrag, Muster für Anleitungen etc. erhalten Sie in den nachfolgend aufgeführten Beiträgen.